Sonntag, 20. Oktober 2024

Fried Rice

Heute war ein Resterl Aufbrauch Tag. Ich habe den letzten selbst angepflanzten Lauch in einer Kartoffelsuppe verarbeitet, die überreifen Bananen in eine Variante des Bananenbrotes verbacken und die Reisreste sind in den Fried Rice gewandert. Das Rezept ist etwas verändert aus dem Dinner for everyone von Mark Bittman, aus dem ich auch schon die Fish ´n Chip beschrieben habe.






Zutaten:
150 g gefrorener Mais
150 g gefrorene Erbsen
150 g frische Karotte, in Würfel geschnitten
Stück Ingwer, kleingeschnitten
2-3 Knoblauchzehen, kleingeschnitten
Reisreste (ein eher größerer Tupfer)
4 Eier
Salz
Sojasauce
Olivenöl

Das Gemüse wird hintereinander in Olivenöl in einer kleinen Pfanne angebraten und in einer Schüssel gesammeln. Dann wird der Ingwer und Knoblauch kurz in einer großen Pfanne in Olivenöl angebraten  und dann wird der Reis dazugegeben und gebraten bist er zumindest teilweise crisp ist. Nun wird der Reis zum Rand geschoben und die verquirlten Eier in die Mitte gegeben und unter Rühren gestockt. Danach wir der Reis mit den Eier gemischt, das Gemüse wieder dazugegeben, mit Salz und Sojasauce gewürzt.

Dienstag, 15. Oktober 2024

Falastin Kartoffeln

Dieses Rezept ist aus dem Kochbuch Falastin von Sami Tamimi, das nach dem Made in India Buch von Meera Sodha das meist benutze Kochbuch bei mir ist. Sie sollten eigentlich spicy sein, aber die Schärfetolerenz ist bei den Sanssoucis sehr unterschiedlich ausgeprägt. Die eine Hälfte findet sie zu scharf und die andere Hälfte nicht scharf genug. Also ist die Menge an Chilli die entscheidende Frage bei diesem Rezept. Zum Orginalrezept habe ich das Würzen mit Zitrone zum Schluss weggelassen. Diesmal haben wir die Kartoffeln zu Keftas gegessen.



Zutaten
1 kg Kartoffeln geschält und in Stückchen geschnitten
400 g Tomaten geviertelt
3-4 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
Cumin, entweder ganze Samen oder gemahlen
Koriander entweder ganze Samen oder gemahlen
Olivenöl
Chilli Flocken
Salz, Pfeffer
Petersilie zum Dekorieren

Der Backofen wird auf 200 Grad vorgeheizt. Das Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt, Cumin und Koriander kurz angebraten. Dann werden die Knoblauchscheiben dazu angebraten und die Tomaten dazugegeben. Diese werden für 2-3 Minuten gebraten. Nun werden die Kartoffeln dazugeben, gesalzen, gepfeffert und mit Chilliflocken gewürzt. Nach kurzen Anbraten wird alles auf ein Backblech mit Backpapier gegeben und 40 Minuten im Ofen gebacken, zwischendurch wird alles mit einem Holzspatel durchgemischt. Zum Servieren wird mit Petersilie dekoriert.